News-Archiv 2011 u. 2012

11.10. 2012
Drei Hunde, drei Hühner und jede Menge Futterspenden
Direkt aus dem Süden Italiens wurden uns diese drei Süßen mitgebracht. Sie waren in dem Tierheim Salice Salentina untergebracht. Nerina wurde hochschwanger auf der Straße aufgelesen und gebar ihre Kinder George, Patti, Federico, Lorenzo und Johnny im Tierheim. Die Jungen konnten wir bereits vor einigen Monaten im Tierrefugium aufnehmen. Nun war es soweit, dass wir auch die Mutter aufnehmen konnten und wir sind sehr glücklich darüber, denn Nerina ist extrem ängstlich und braucht viel Zuwendung, bevor sie wieder vertrauen in den Mensch fassen kann. Auch Flavia lebte eine ganze Zeit lang im Tierheim bevor wir sie retten konnten. Flavia ist ein extrem verschmustes Traumhündchen und einfach nur lieb und genügsam. Felix hat ein ganz besonders schlimmes Schicksal hinter sich. Er kam als ganz junger Welpe in das Tierheim und vegetierte dort ca. vier Jahre vor sich her. Man beschrieb ihn uns als aggressiv und gefährlich. Tatsächlich aber ist er ein herzensguter Hund, der chronisch erkrankt (siehe auch unsere Patenschaftsseite) ist und viel Zuwendung benötigt. Der bis auf die Knochen abgemagerte Schäferhundmischling erholt sich im Tierrefugium Hanau nun von den Erlebnissen und ist auf dem besten Weg wieder ein paar Kilos auf die Rippen zu bekommen.

Black Magic Chicken: Mandy, Chantal und Jaquelinen
Über Umwege erfuhren wir von einem Hobby-Geflügelzüchter, der nach und nach sein Hobby aufgeben möchte. Dementsprechend ist auch der Gesamtzustand seiner Tiere als verwahrlost zu bezeichnen. Drei Hühner sollten sofort weg. Entweder wir würden sie nehmen oder sie würden auf direktem Weg in die Suppe gelangen. Wir haben natürlich sofort zugesagt, die drei schwarzen Schönheiten im Tierrefugium Hanau aufzunehmen. Hier können sie in Freiheit leben und müssen nicht fürchten, als Nahrungsmittel missbraucht zu werden.
Futtertransport nach Italien
Am 9. Oktober konnten wir per Spedition wieder zwei Paletten Futter auf den langen Weg in das Tierheim Campi Salentina in Süditalien schicken. Wir haben den ganzen September lang eure Futterspenden gesammelt und konnten sogar noch Decken, Handtücher und allerlei nützliche Tieruntensilien auf die Reise schicken. Vor Weihnachten möchten wir auf jeden Fall noch einmal einen großen Futtertransport organisieren.

- - - - - - - - - - -

5.9. 2012
Sorgenkind Flöckchen – knapp dem Schlachter entronnen!
Eine uns bekannte Tierschützerin aus Jena rief uns aus dem Urlaub an und erzählte uns von einem armen Lämmchen in einer großen Schafherde, dass offensichtlich krank sei und dringend gerettet werden müsste. Außerdem sei alles sehr eilig, weil es bereits einen Schlachttermin in wenigen Tagen für das arme Tier gäbe. Wir haben natürlich sofort zugesagt das Lamm aufzunehmen und so brachte uns die liebe Tierschützerin Kerstin W. Flöckchen ins Tierrefugium. Die Kleine ist ca. vier Monate alt und leidet unter einem heftigen Vitamin B1 Mangel. Dies hat zur Folge, dass ihre Nerven nicht vollständig entwickelt sind und sie ein sogenanntes "Sterngucker-Syndrom" und Kreisdrehen hat. Außerdem leidet unser Flöckchen an einer ausgeprägten Bindehautentzündung und ist momentan blind. Ob die Blindheit sich geben wird ist noch fraglich. Unser Tierarzt hat Flöckchen unter seine Fittiche genommen und bereits optimal versorgt, dennoch bleiben einige Zweifel, ob Flöckchen es schaffen wird, denn sie war viel zu lange unbehandelt. Wir alle geben unser Bestes und werden mit allen Mitteln versuchen, Flöckchen zu retten.

Neue Hütte für Minischwein Schröder – erste Wintervorbereitungen
Schon jetzt beginnen wir mit unseren ersten Wintervorbereitungen und haben aus diesem Grund eine neue Hütte für Schröder gekauft und aufgebaut. Nun sind wir dabei, die Hütte zu isolieren und winterfest zu machen, damit sich Schröder in den kommenden kalten Tagen und Nächten schön warm einmummeln kann.
Julchen hat sich eingelebt
Unser kleines Minischweinchen Julchen hat sich prima an das Tierrefugium-Leben gewöhnt. Mittlerweile hat der kleine Frechdachs mit allen Freundschaft geschlossen und überhaupt keine Scheu mehr vor unseren Hühnern und Ziegen. Die etwas skurile Wohngemeinschaft, bestehend aus drei Ziegen, zwei Hühnern, vier Frettchen und eben unserem Julchen, ist wirklich schön anzusehen. Hier herrscht Harmonie pur und jeder der Julchen besucht ist ihr sofort hoffnungslos verfallen.

- - - - - - - - - - -

21.8. 2012
Herzlich Willkommen Julchen!
Unser Neuzugang heißt Julchen und wiegt zarte 1,5 Kilogramm. Dieses junge Mini-Schwein wurde von einem verantwortungslosen Züchter verkauft. Die Leute, die dieses Tier kauften, hatten keine Ahnung von der Haltung von Schweinen und deren Anforderungen und Bedürfnissen. Bald wurde klar, dass man Julchen nicht nur in der Wohnung halten konnte zumal Julchen ohrenbetäubend quiekt, wenn ihr etwas nicht passt oder sie alleine ist und die Nachbarn sich schon beschwerten. Zum Glück hatten wir noch ein Plätzchen frei und konnten Julchen aufnehmen, denn die Käufer wollten das arme Minischweinchen schon dem Züchter zurückbringen und da wäre es ihr nicht so gut ergangen. Jetzt darf Julchen im Tierrefugium Hanau erst einmal heranwachsen und schon mal Kontakt mit ihren großen Artgenossen aufnehmen. Übrigens: unsere große Wutz Arielle fand Julchen schon recht interessant.
An dieser Stelle unsere Bitte an alle: Bevor ihr ein Tier kauft, überlegt genau ob ihr den Bedürfnissen des Tieres gerecht werden könnt, ob ihr es artgerecht halten könnt und ob ihr auch wirklich Zeit für ein Tier habt! Und im Grunde sollte man sich generell überlegen, ob es wirklich sein muss, sich ein Schwein als Haustier zu halten?

Weiterer Futtertransport für die Hunde und Katzen in Campi Salentina
Kurz nach unserem Sommerfest ist es uns noch einmal gelungen eine Palette mit ca. 700 Kilogramm Futter nach Italien ins Tierheim Campi Salentina zu schicken. Wir bedanken uns wieder ganz herzlich bei allen Futterspendern, die uns ganz spontan geholfen haben, diesen Futtertransport zu ermöglichen!

- - - - - - - - - - -

7.8. 2012
Sonnenschein und gute Stimmung - unser Sommerfest 2012
Zahlreiche Stände wie zum Beispiel der Kaninchenberatung, Tierrechts-Initiative Rhein-Main, der Vegan Connection, Soka Run und natürlich der Tierrefugium Infostand sowie ein großer Flohmarkt, Cocktails, Kaffee und Kuchen, Kinderschminken, kunstvolle Gegenstände von ToolTime, Live-Musik, eine große Tombola und Hundevorführungen sorgten für reichlich Abwechslung bei den Besuchern des Sommerfestes 2012 des Tierrefugium Hanau. Um dem Tierschutzgedanken gerecht zu werden, wurde unser Fest - wie jedes Jahr - wieder Vegetarisch-Vegan ausgerichtet. Bei herrlichem Sommerwetter spürte man an allen Ecken und Enden die gute Laune im Tierrefugium. Sowohl die zahlreichen Besucher als auch alle Tiere und Helfer sowie Mitarbeiter hatten großen Spaß und es herrschte eine wunderbare Stimmung im Tierrefugium Hanau - und endlich einmal konnten wir ein Sommerfest ohne Regen, Orkan oder Gewitter zelebrieren!
Der Vorstand bedankt sich bei allen engagierten ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren der Tombola, den zahlreichen, fleißigen Kuchenbäckern und Salatspendern, allen Ständen und natürlich auch allen Besuchern, die allesamt großen Anteil am Gelingen unseres Sommerfestes hatten. Danke auch an Herrn Freye von Amerikan Eiskrem und Cem Nalbantoglu vom Restaurant Rabenau, ohne deren freundliche und kostenfreie Leihgabe von Sitzbänken, Stühlen, Schirmen etc. wir nicht genug Plätze für alle Besucher hätten! Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch der Hanauer HSB. Wir freuen uns schon, Euch alle nächstes Jahr wieder im Tierrefugium Hanau zum Sommerfest begrüßen zu dürfen!!


- - - - - - - - - - -

3.8. 2012
Futter für Campi Salentina angekommen
Eure Futterspenden, die wir vor zwei Wochen gesammelt haben, sind heute im Tierheim Campi Salentina in Italien angekommen. Die Freude vor Ort war wieder riesig und das ganze Team des Tierheims dankt allen Spendern aus Deutschland für die großartige Hilfe. Wir werden versuchen, im September/Oktober wieder eine Futterlieferung nach Italien zu schicken.
Abschied von Friedrich
Abschied mussten wir leider von unserem Ziegenbock Friedrich nehmen. Friedrich hatte uns letztes Jahr große Sorgen bereitet, als er plötzlich krank wurde und nicht mehr laufen konnte. Nach wochenlangem Kampf und zahlreichen therapeutischen Maßnahmen gelang es uns, ihn wieder fit zu bekommen. Er hatte dann noch ein ganzes Jahr, dass er schmerzfrei und glücklich verbringen durfte. Im Juli 2012 kam dann der große Rückschlag und Friedrich brach wieder zusammen. Dieses Mal konnten wir ihm, trotz Einsatz aller möglichen Mittel, leider nicht mehr helfen und so mußten wir ihn am 25. Juli von seinem Leid erlösen lassen. Friedrich ist ganz sanft und entspannt eingeschlafen und über die Regenbogenbrücke geschritten. Wir vermissen dich Friedrich - du warst ein ganz toller Ziegenbock und wir werden dich nie vergessen!


- - - - - - - - - - -

17. 7. 2012
Neuzugang Stellina
Ursrpünglich lebte Stellina als Welpe zusammen mit ihrer Mutter in Italien auf der Straße. Dann kam sie ins Tierrefugium, wo sie erst einmal aufgepäppelt werden musste, weil es ihr so schlecht ging. Sie wurde vermittelt und alles ging gut, bis ihre Familie eine neue Wohnung suchen musste. Leider erlaubte der Vermieter der neuen Wohnung keine Tierhaltung und so wurde Stellina wieder im Tierrefugium Hanau abgegeben. Für unser anfänglich etwas ängstliches Herzchen suchen wir nun ein neues endgültiges Zuhause in welchem sie dauerhaft - auch in schweren Zeiten - leben darf. Stellina ist ca. fünf Jahre alt, kastriert und freundlich zu allen Artgenossen und Menschen.
György übersteht gefährliche und aufwändige Operation
Unser kleiner György hat seine dringend benötigte Shuntanlage sehr gut überstanden. Da György von Geburt an, an einem Hydrocephalus (Wasserkopf) leidet , benötigte er die komplizierte OP am Gehirn dringend, um den Druck auf das Kleinhirn zu verringern. Wäre die Op nicht erfolgt, hätte er nur noch wenige Monate zu leben gehabt. Am Donnerstag, den 12. Juli wurde er in der Tierklinik Hofheim von mehreren Spezialisten fast fünf Stunden lang operiert und anschließend auf der Intensivstation versorgt. Da sich unser György schnell von der langen OP erholt hat, konnten wir ihn am 13. Juli wieder aus der Klinik abholen. Er benötigt nun viel Ruhe und Schlaf, sowie noch einige Tage Schmerzmittel. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Menschen bedanken, die dem kleinen Mann die Daumen gedrückt haben. Ein besonderes Dankeschön geht an seine Patin Ingrid Müller-Bergmann, die einen erheblichen Anteil der immensen Operationskosten übernommen hat.
Sammelaktion Futter für Campi
Wow! Nach unserem Aufruf sind wirklich jede Menge Futterspenden für die Hunde und Katzen des Tierheims Campi Salentina in Italien eingegangen. Vollgepackt bis unter die Hutschnur sind wir zur Spedition gefahren und haben zwei Paletten bestücken können. Die Paletten sind noch nicht gewogen worden, aber wir gehen davon aus, dass ca. 1500 Kilo Futter und Sachspenden auf dem Weg nach Italien sind. Ganz herzlichen Dank im Namen der Tiere in Campi an alle Spender - ihr seid echt klasse!

- - - - - - - - - - -



12. 6. 2012
Zu Fuß 700 Kilometer in 7 Tagen für unsere Tiere
Matthias Oluseun David - in Sportlerkreisen auch "Das Renntier" genannt - plant zu Gunsten der Tiere des Tierrefugium Hanau eine schier unglaubliche Leistung zu vollbringen. Er wird sagenhafte 700 Kilometer vom Tierrefugium Hanau aus nach Flensburg laufen und das in nur sieben Tagen.
Auf diese Weise möchte er Geld sammeln, die dem Tierrefugium Hanau für Futter gespendet werden sollen. Wir suchen "Kilometerpaten" für die Strecke. Jeder Kilometer soll mindestens einen Euro bringen. Wer also zum Beispiel 10,- Euro für den 700-7-Run spendet, wird Streckenpate für 10 Kilometer. Alle Spender/Streckenpaten werden namentlich auf unserer Homepage genannt.
Firmen und Privatpersonen, die als Sponsor 77,- Euro oder mehr für den Lauf bis in den hohen Norden spenden, werden mit Firmenlogo (bei Privatpersonen der Name) auf das Start- und Zielshirt des Läufers gedruckt und somit pressewirksam in Szene gesetzt. Der Countdown läuft: Sponsoren können bis 19. Juni ihre Logos übersenden, damit diese noch mit auf die Lauftrikots kommen.
Am Sonntag den 1. Juli 2012 geht es los. Matthias wird um 11:00 Uhr von der Koppel aus starten. Hierzu werden wir von 10:00 – 12:00 Uhr eine kleine Kaffee- und Kuchen-Party veranstalten. Wir würden uns über viele Besucher freuen, die dem "Renntier" zum Startschuss die entsprechende Motivation überbringen.
Marathon war gestern, Matthias David ist heute! "Ich fühle mich den Tieren verbunden und möchte ein Zeichen setzen, dass es so noch nicht gab", beschreibt der 37-jährige Extremsportler Matthias David seine Motivation zu diesem kräftezehrenden Lauf. Er wird sich dieser Herausforderung stellen, um etwas Gutes für den Tierschutz zu tun und trainiert hierfür bereits seit Jahresbeginn täglich.

- - - - - - - - - - -

31. 5. 2012
Futter für Tierheimhunde in Süditalien, Rockstar Jake und eine traurige Nachricht
Nach vielen Jahren etlicher Anfragen und Bittstellungen ist es uns endlich gelungen eine Spedition zu finden, die von uns gesammelte Futterspenden sehr kostengünstig nach Süditalien in das Tierheim Campi Salentina fahren kann. Wir haben zwei große Europaletten mit insgesamt knapp 750 Kilo Futter und diversen Spenden, wie zum Beispiel Hundehütten, Körbchen etc. auf den Weg geschickt und können nun ein bis zweimal mal im Monat Futter verschicken. Die Freude im Tierheim Campi war natürlich entsprechend groß, denn es scheint, dass wir eine dauerhafte Futterspenden-Linie etablieren können. Deshalb freuen wir uns zu jeder Zeit über Eure Futterspenden für notleidende Tiere!!!

Unser jüngster Tierrefugium-Schützling Jake entwickelt sich prächtig. Rund um die Uhr erhält er sein Fläschen und wächst dementsprechend zu einem ganz tollen Ziegenbock heran. Zukunftspläne hat er auch schon. Er möchte gern Rockstar werden und übt dafür schon fleißig.

Pferd Lucky Wilson war das allererste Tier, das im März 2005 vom Tierrefugium Hanau gerettet wurde. Lucky Wilson kam in einem desolaten Zustand zu uns und obwohl wir nicht sicher waren, ob es uns gelingen würde ihn wieder aufzupäppeln, investierten wir unendlich viel Liebe, Pflege und Fürsorge für dieses arme und arg geschundene Tier. Er dankte es uns mit seiner fast vollständigen Genesung und seinem wunderbaren, freundlichen Wesen. Der weit über 30 Jahre alte Lucky verstarb überraschend und urplötzlich Nachts in seinem Stall an einem Herzinfarkt. Es gibt so viele wunderschöne Erinnerungen an Lucky, dass niemand ihn je vergessen wird. Wir möchten an dieser Stelle unserem Mitglied Ele Weitzel danken. Ele hat sich von der ersten Stunde an um Lucky gekümmert, ihn gebürstet, die Hufe gereinigt, gepflegt und ganz viel Liebe geschenkt. Und danke auch an Luckys Paten, die uns finanziell unterstützt haben und dazu beitrugen, dass Lucky nach all den schrecklichen Erlebnissen noch sieben wundervolle Jahre im Tierrefugium Hanau verbringen konnte!
Wir vermissen Dich sehr! Run free, Lucky Wilson!
- - - - - - - - - - -



23. 5. 2012
Proteste gegen die Auslieferung von Captain Paul Watson
Am Mittwoch, den 23.5. beteiligte sich das Tierrefugium Hanau in Berlin an den Protesten gegen das Auslieferungsverfahren gegen Sea Shepherd Kapitän Paul Watson (Bild Mitte, rechts). Der weltbekannte Tier- und Umweltschützer, Gründungsmitglied von Greenpeace, weltweit hoch geschätzt für seine Fachvorträge und Frontmann der Organisation Sea Shepherd wurde bei seiner Einreise nach Deutschland - entgegen der Empfehlung von Interpol - von den deutschen Behörden verhaftet. Nun droht ihm die Auslieferung nach Costa Rica, wo er mit dem Tode bedroht wird. Anlässlich des Staatsbesuchs der Präsidentin von Costa Rica in Berlin fanden sich rund um die Siegessäule hunderte von Anhängern des engagierten Tierschützers ein, um für die sofortige Aufhebung des Verfahrens zu protestieren. Im Interview zeigte sich Paul Watson überrascht darüber, dass er ausgerechnet in Deutschland verhaftet wurde. In allen anderen Ländern hatte er bei Ein- und Ausreise keine Probleme. Nahe liegend, dass unsere Regierung den Japanern einen kleinen Gefallen tun will, denn Paul Watson und seine Schiffsbesatzungen stehen wie niemand anderes als die schärfsten Kritiker des von Japan immer noch illegal betriebenen - und von der westlichen Welt still schweigend hingenommenen - Walfangs. Sea Shepherd setzt bei seinen Aktionen mehrere hochausgerüstete Boote ein, um die Walfänge der japanischen Flotte zu blockieren und zu behindern. Ausserdem wurde im Rahmen der Berliner Proteste noch einmal auf das schreckliche "Finning" hingewiesen, bei dem Haien bei lebendigem Leibe die Flossen abgeschnitten werden und die Tiere dann - schwimmunfähig - zurück ins Meer geworfen werden und grausam verenden. Paul Watson, der Deutschland nicht verlassen darf und nach Zahlung von 250.000 Euro Kaution auf freiem Fuße ist betonte noch einmal, dass die Sea Shepherd Flotte, egal, ob mit oder ohne ihm auslaufbereit ist und auch in diesem Jahr Aktionen gegen das Waletöten auf den Meeren unseres Planeten fahren wird.
Beschämend, dass ein Land wie Deutschland einen der größten Tier- und Umweltschützer unserer Zeit "opfern" will, um sich im Ausland beliebt zu machen. In Japan wurden übrigens mehr als 30 Millionen Dollar aus dem Ausland stammende Spendengelder für die Tsunami-Katastrophe umgeleitet und in die anstehende Walfang-Saison gesteckt. Unsere Proteste gehen weiter. Bitte protestieren Sie mit gegen das Auslieferungsverfahren von Captain Paul Watson.
- - - - - - - - - - -

3. 5. 2012
"Main Hund" im Tierrefugium und ein Infostand in Frankfurt
Neben der Hundepsychologin Anja Liebscher, die tolle Praxisseminare für Hund und Mensch im Tierrefugium Hanau veranstaltet, wird ab 15.05.12 die Hundetrainerin Kirsten Schnieders von der Hundeschule "Main Hund", jeden Dienstag, von 15.00 bis 19.00 Uhr, unsere Gassigeher beim Spaziergang unterstützen und schulen. Des weiteren ist eine Therapie-Mantrailinggruppe für die Hunde des Tierrefugium Hanau in Planung, um ängstliche Tiere spielerisch an fremde Menschen zu gewöhnen. Falls Gassigänger Interesse haben mit Kirsten zu üben, dann meldet Euch einfach im Tierrefugium Hanau. Weitere Infos über "MainHund" bekommt ihr auf www.mainhund.net.

Das Tierrefugium Hanau war am 28.4. mit einem Infostand auf dem SoKa-Run 2012 in Frankfurt am Main vertreten. "Halterkunde statt Rasseliste" ist die Massage, die durch diese Demonstration deutlich mitgeteilt werden möchte. So kämpft der Verein SoKa-Run e.V. gegen die Vorurteile und Stigmatisierung der sogenannten "Kampfhunde". 300 Demonstranten und ca. 100 Hunde nahmen bei sehr warmen Wetter an der Demo teil und zeigten, dass Listenhunde ganz normale Hunde sind, die friedlich mit ihren Menschen zusammen leben. Neben Judith Pauly-Bender (SPD) und Ralf Kurtze (LTVH) hielt auch Giovanna Pepaj vom Tierrefugium Hanau eine Rede über den Begriff "Kampfhund".
- - - - - - - - - - -

30. 4. 2012
Und noch zwei neue Bewohner für das Tierrefugium
Ziegenböckchen Jake haben wir bei unsaufgenommen. Er wurde in Bruchköbel in einem Feld aufgefunden. Wahrscheinlich hatte es die Mutter nicht angenommen. Eine junge Tierfreundin nahm das Kleine mit nach Hause und zog es die ersten Tage mit der Flasche auf. Da eine Ziege aber wirklich kein Haustier ist, das man in einem Wohnzimmer halten kann und das Artgenossen braucht, wurden wir angefragt, ob wir den knapp drei Wochen alten Jake im Tierrefugium aufnehmen können. Nun hat unser erstes Ziegenbaby Janosch einen kleinen Spielgefährten bekommen. Die beiden verstehen sich schon gut und spielen miteinander. Leider hat Bambi, die Adoptiv-Mutter von Janosch, Jake noch nicht als Ziehkind angenommen, aber wir sind zuversichtlich, dass sich dies in ein paar Tagen geben wird.

Aktueller Gemütszustand im Tierrefugium Hanau: John verzaubert! Drane entzückt! Giovanna verfallen! Besucher begeistert! Gassigänger erfreut! Woran das liegt? An einem bezaubernden Wesen, das uns am Samstag übergeben wurde. György stammt von einem ungarischen Vermehrer. György hat viele Probleme. Zum einen entspricht seine Farbe nicht dem Zuchtstandard und ist ein genetischer Defekt = Todesurteil, zum anderen ist er krankheitsbedingt inkontinent = Doppeltes Todesurteil. Außerdem hat er große Probleme mit den Hinterläufen und kann nicht richtig Laufen = Dreifaches Todesurteil. Des weiteren hat er eventuell einen kleinen Wasserkopf und Probleme mit den Augen und einen heftigen Husten = Vierfaches und endgültiges Todesurteil. György hatte nur eine Chance dem Tod beim Vermehrer, der mit dieser schadhaften Ware nichts anzufangen wusste, oder einen dauerhaften Platz bei Tierschützern. Leider gestaltete sich die Suche für einen Platz schwer, denn wer nimmt schon einen inkontinenten und schwer kranken Welpen auf? Zum Glück erhielten wir dann letzte Woche die Anfrage und sagten natürlich sofort zu. György kam, sah und siegte. Sofort sind wir alle seinem zauberhaften Wesen verfallen. Er ist ein Kämpfer mit großem Herz. Auch alle anderen Hunde des Tierrefugium Hanau, die er bislang kennen lernen durfte, finden ihn total klasse. Wir werden alle Mittel und Möglichkeiten in Bewegung setzen, um György ein schönes Leben zu ermöglichen. Wir werden umgehend den Tierarzt aufsuchen und den kleinen Schatz von Kopf bis Fuß durchchecken lassen. Wir werden Euch berichten, wie es mit György weitergeht.
Da wir gerade beim Thema sind: Bitte überlegt es Euch alle reiflich, ob Ihr wirklich einen Hund von einem Vermehrer (Züchter) haben wollt. Es gibt unendlich viele, wunderbare Tiere, die im Tierheim auf ihre Rettung warten. Es muss nicht immer ein Schicki-Micki-Qualzucht-Hund sein. Die Vernunft verbietet es und Euer Herz sollte Euch sagen, was richtig ist und was nicht!
- - - - - - - - - - -

23. 4. 2012
Neuigkeiten rund um das Tierrefugium Hanau
Einen "Tag der offenen Tür" veranstaltete das Autozentrum Schäfer in der Edisonstraße 17 in Maintal. Da die Belegschaft und der Geschäftsführer, Herr Jens Schäfer, große Tierfreunde sind, beschloss man, während der Veranstaltung für die Tiere des Tierrefugium Hanau zu sammeln. Herr Schäfer überreichte dem ersten Vorsitzenden des Tierrefugium, John D. Kraft, grandiose 251,43 Euro als Spende. Ein ganz herzliches Dankeschön von all unseren Schützlingen! www.autozentrum-schaefer.com

Auch die Firma Deathrider hat auf diversen Metal-Veranstaltungen für das Tierrefugium Hanau gesammelt. Frank Herbert von Deathrider überbrachte eine tolle Spende in Höhe von 194 Euro. Wir danken dem ganzen Team von Deathrider für diese tolle Unterstützung unserer Tierschutzarbeit. www.deathrider.de

Am Samstag den 21. April 2012 bekam das Tierrefugium Hanau tatkräftige Unterstützung von den Mitarbeitern der Sparkasse Rodenbach. Das Team der Sparkasse absolvierte im Tierrefugium ihren Ehrenamtstag. Alle packten fleißig mit an und halfen, beim "Frühjahrsputz", dem Ausmisten der Ziegenställe. Die ungewohnte und körperlich anstrengenden Arbeiten bewältigten die motivierten Sparkassen-Mitarbeiter mit Bravour! Dann durften die Mitarbeiter der Sparkasse auch beim Ziegenmelken helfen und auch hier stellten sie sich super an! Außerdem wurden dem Tierrefugium noch Futterspenden wie zum Beispiel Hundefutter, Gemüse, Salate und trockenes Brot überreicht.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim gesamten Sparkassen-Team für das tolle Engagement und das nette Miteinander. Ihr seid alle herzlich eingeladen uns mal wieder zu besuchen!
- - - - - - - - - - -

28. 3. 2012
Ein Benefizkonzert, Hühner und mehr...
Der Verein First American Country Music Club Hanau e. V., möchte zusammen mit der Kings Cotton Countryband ein Benefizkonzert zu Gunsten des Tierrefugium Hanau veranstalten. Das Konzert wird am 30. Juni 2012 in der Kulturhalle in Steinheim stattfinden. Der Erlös des Abends geht zu Gunsten des Tierrefugium Hanau. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Tierrefugium-Freunde an diesem Abend mit uns feiern. Kings Cotton wurde 1993 gegründet und bringen "New Country-Music" aus den amerikanischen Clubs auch auf deutsche Veranstaltungen. Zum Repertoire gehören Stücke von Alan Jackson, Garth Brooks, Little Texas und Co. Auftritte als Opener für David A. Coe, Mel McDaniel, Chris LeDoux, Alison Krauss, den Forrester Sisters, den Bellamy Brothers haben Kings Cotton bekannt gemacht. Weitere Infos zur Band unter www.kingscotton.de

Am vergangenen Wochenende mussten wir vier Hühner aus einer privaten und sehr schlechten Haltung retten. Die Hühner sind alle vier in einem schlechten Zustand. Vom gebrochenen Beinchen bis hin zum erblindeten Auge und starkem Parasitenbefall sind die Hühner gesundheitlich sehr angeschlagen. Wir mussten notfallmäßig über das Wochenende mal wieder schnell eine Unterkunft bauen, damit die Hühner im Tierrefugium ein ruhiges Plätzchen finden. Alle vier sind auf dem Weg der Besserung und man kann merklich sehen, dass sie jeden Tag glücklicher werden.

Am Sonntag, den 25. März fand in der Bäckerei Schatz in Karlstein ein toller, österlicher Backwettbewerb für den guten Zweck statt. Der Erlös des Back-Events ging je zur Hälfte an den Hospizverein Alzenau und das Tierrefugium Hanau. Die Kinder durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen und hatten viel Spaß dabei, österliches Gebäck herzustellen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Schatz für eine Spende in Höhe von 100 Euro.
- - - - - - - - - - -

22. 2. 2012
Baby Janosch verzückt das ganze Tierrefugium-Team
Am 16. Februar 2012 erhielten wir einen Anruf vom Tierheim Hanau. Im Tierheim standen Leute, die angeblich ein Ziegenbaby in ihrem Hofeingang in Steinheim gefunden hatten. Da das Tierheim Hanau nicht für Ziegen ausgelegt ist, bat man uns, den kleinen Ziegenbock aufzunehmen. Natürlich stimmten wir zu, da John sofort wusste, dass der kleine noch Milch bräuchte und wir einige Ziegen haben, die Milch geben. Gegen Mittag wurde Janosch, so haben wir den kleinen Herzensbrecher genannt, im Tierrefugium abgegeben. Lauthals verkündete er sein Ankommen im Refugium und schrie nach Milch. Wir riefen umgehend unseren Tierarzt Nicki Schirm an, damit er Janosch untersuchen könnte. Als Nicki eintraf und unserem Baby eine strotzende Gesundheit attestierte, entschlossen wir uns, eine Ziegenmama für Janosch zu finden. Leider schlugen die ersten drei Versuche fehl. Weder Kassandra, noch Milchimuck oder Fredl hatten Lust, den Kleinen zu adoptieren. Uns fiel aber auf, dass während der ganzen Zeit, Bambi, unsere etwas betagte Ziegendame, aufgeregt den Zaun rauf und runter lief und jedes Mal schaute, wenn Janosch verzweifelt meckerte. Wir holten also Bambi, die mit anderen Ziegen eigentlich nix am Hut hat und ausschließlich mit Menschen verkehren möchte, aus dem Gehege und siehe da, sie lief schnurstracks zu Janosch, ließ ihn an ihre Zitzen und putzte ihn ausgiebig! Unsere Freude über die gelungene Adoption war mindestens so groß, wie unsere Verwunderung, dass ausgerechnet Bambi, sich für Janosch entschied. Der erste Schritt war getan. Nun mussten wir uns noch überlegen, wo wir die beiden unterbringen würden, da wir Janosch noch nicht in die große Herde integrieren können. Dazu ist er noch viel zu klein und würde von den großen Ziegen niedergetrampelt werden. Wir hatten vor einigen Monaten eine große Holzhütte gespendet bekommen, die seitdem in tausend Einzelteilen auf unserer Koppel gelagert wurde. Innerhalb von nur 48 Stunden haben wir die Hütte dann bei Regen und Kälte zusammengebaut. Hilfe beim Bau der großen Holzhütte erhielten wir dankenswerter Weise von unseren Mitgliedern, Helmar Kraft, Reinhard Boeuf, Holger Weismantel, Roland Gollbach und unserem "vielseitig einsetzbaren Allround-Schreiner" Marco Nowak. Nun kann Janosch sich abends in seiner Behausung im Warmen an seine Ersatzmama kuscheln und in Sicherheit zu einem stattlichen Ziegenbock heranwachsen.




- - - - - - - - - - -

15. 2. 2012
Weidefläche gesichert!
Nach langen und zähen Verhandlungen konnten Drane und John nun endlich die direkt am Haus gelegenen Weiden kaufen. Bislang war das gesamte Areal nur gepachtet und der Verpächter hatte im November 2011 angekündigt, dass er eventuell einen Käufer hätte. Zum Glück hatten wir bei Abschluss des Pachtvertrages auf ein Vorkaufsrecht bestanden. Dennoch zerrten die Preisverhandlungen mächtig an unserem Nervenkostüm, denn wir hatten ständig Angst, die Weiden nicht finanzieren zu können und das hätte katastrophale Folgen gehabt. Nun, lange Rede - kurzer Sinn: die Weiden konnten zu einem bezahlbaren Preis gekauft werden und wir müssen keine Angst mehr haben, dass unsere Tiere dort nicht mehr stehen dürfen.
.

Nach der Theorie folgt die Praxis - Seminar im Tierrefugium Hanau
Am Samstag, den 11.02.2012, war es wieder so weit. Anja Liebscher und Nathalie Zech erwarteten unsere Gassigänger zum Praxisseminar. Trotz eisiger Temperaturen waren alle menschlichen und tierischen Teilnehmer hoch motiviert und hatten viel Spaß an dem Seminar mit dem Thema „Artgerechte Beschäftigung“.  Nicht nur unsere Youngster wie Joshi und Emil hatten viel Spaß an den unterschiedlichen Spielen und Beschäftigungen; auch unsere Oldis zeigten, was sie im hohen Alter noch drauf haben. Unsere blinde Hündin Sonora zeigte ihr ganzes Talent bei der Nasenarbeit und die noch etwas ängstliche Mara brillierte bei den Suchspielen.

- - - - - - - - - - -

27. 12. 2011
Eine tolle Weihnachtsaktion - wir sagen Danke im Namen unserer Vierbeiner!
I
n diesem Jahr durfte das Tierrefugium Hanau den Weihnachtsbaum im Fressnapf-Tierfachmarkt in Hanau mit Wunschkugeln unserer Tiere schmücken. Diese Weihnachtsaktion war die erste dieser Art für das Tierrefugium Hanau und so bastelte Giovanna eifrig, um die Weihnachtswünsche unserer Tiere auf die Weihnachtskugeln zu schreiben. Jeder Fressnapf-Kunde konnte „Weihnachtsmann“ spielen und die Wünsche der einzelnen Tiere erfüllen. Die Resonanz auf diese Weihnachtsaktion war enorm und am 22.12.2011 durften wir dann die gespendeten Gegenstände wie Hundekissen, Leuchthalsbänder, Schutzschuhe und Futter entgegen nehmen.
Alle Kugeln waren restlos ausverkauft und alle Tiere des Tierrefugium Hanau freuten sich sehr über die schönen Spenden. Wir möchten uns an dieser Stelle besonders beim gesamten Team des Tierfachmarktes Fressnapf und natürlich bei all den lieben Spendern bedanken, die unsere Tiere damit glücklich gemacht haben. Die Schützlinge des Tierrefugium Hanau sagen DANKE!

- - - - - - - - - - -

20. 12. 2011
Aktion "Fair play" Mahnwache gegen die Tiermorde in der Ukraine
Am 17.12.2011 war es endlich so weit. In 14 deutschen Städten fanden die Mahnwachen bezüglich der Tiermorde in der Ukraine statt. Frankfurt war natürlich auch mit dabei und zeigte sich von seiner besten Tierschutzseite. Ca. 600 Tierfreunde fanden sich um 16 Uhr vor dem Eisernen Steg in Frankfurt ein, um mit Plakaten, Transparenten und Kerzen gegen das grausame Massentöten der Straßentiere zu demonstrieren. Neben Redebeiträgen des Organisationsteams „Fair Play Frankfurt“, sprach auch der Vorsitzende des Landestierschutzverbandes Dr. Hans-Jürgen Kost-Stenger zu den Besuchern der Mahnwache. Um 18 Uhr wurde eine Lichterkette über den Eisernen Steg aufgestellt und Frankfurt wurde hell erleuchtet. Eine besonders emotionale Stimmung kam beii der Schweigeminute und dem anschließenden Lied „Stairway to Heaven“ von Led Zeplin auf. Kerzen wurden vor einem acht Meter langem Banner aufgestellt. Die Mahnwache kann als Erfolg gewertet werden, da viele Tierfreunde Stellung bezogen, über 1.000 Unterschriften für die Petition und 1.165 Euro für die Hundehilfe Ukraine e.V. gesammelt wurden. 

- - - - - - - - - - -

11. 11. 2011
Land in Sicht!
Es ist uns gelungen weiteres Land direkt an unserem Gelände von der Stadt Hanau zu pachten. Zusätzliche knapp 2000 qm können nun als Weideland benutzt werden. Das
Gelände müssen wir allerdings erst noch einzäunen und die Bäume, die darauf stehen, vor allzu gefräßigen Vierbeinern schützen. Außerdem muss das Waldstück vom Müll gesäubert und jede Menge Unkraut gejätet werden. So bald es auf dem neuen Weideland mit der Arbeit losgehen kann, werden wir es rechtzeitig auf der Homepage bekannt geben und würden uns dann über Hilfe freuen.

Weihnachtsmarkt im Hundiversum
Auch dieses Jahr werden wir am Weihnachtsmarkt des Hundiversum in Alzenau mit einem Infostand vertreten sein. Der Weihnachstmarkt findet am Samstag den 26.11.2011 von 12-18 Uhr im Hundiversum in 63755 Alzenau, Steinbruch 6, statt. Wir würden uns über zahlreiche Besucher sehr freuen!
 
Joshi, Marisha und Hardy
Diese drei kleinen Welpen haben wir aus einem Zirkus gerettet. Dort wurden sie zum Verkauf angeboten und mussten Tag ein Tag aus in einem kleinen Laufstall ausharren. Da die Kleinen offensichtlich froren und den ganzen Tag von Besuchern und kreischenden Kindern betatscht wurden und schon ganz verstört waren, haben wir uns entschlossen, die drei im Tierrefugium Hanau aufzunehmen. Wir danken hier insbesondere der Familie Goor und der Familie Mayer für die Unterstützung zur Rettung der drei Welpen.
 
Spende der Sparkasse Rodenbach
Anlässlich der alljährlichen Spendenvergabe aus Mitteln aus dem Zweckertrag des PS-Los-Sparens, das im Namen der Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen durchgeführt wird, konnten wir uns über eine Spende in Höhe von 300 Euro freuen, die uns im offiziellen Rahmen am 08.11.2011 überreicht wurde. Im Namen all unserer Schützlinge bedanken wir uns recht herzlich bei der Sparkassenfilliale Rodenbach und deren Leiter Herrn Thorsten Spratler.
 
Peron - Scheidungsopfer
Peron wurde Anfang des Monats im Tierrefugium Hanau abgegeben. Der ca. vier Jährige Rüde ist leider ein Scheidungsopfer. Herrchen und Frauchen verstehen sich nicht mehr. Frauchen hat auch noch andere unbestätigte und etwas dubiose Abgabegründe aufgeführt und da muss der Hund halt fort... Peron hat sehr unter der Trennung gelitten und einige Tage seinem ehemaligen Menschenrudel bitter nachgeheult. Mittlerweile hat er sich aber ganz gut eingelebt und sich mit seinen Artgenossen angefreundet. Peron ist ein ganz lieber, sehr sensibler Rüde, der sich so sehr ein liebevolles Zuhause wünscht....


- - - - - - - - - - -

2. 12. 2011
Ben auf dem Weg der Besserung
Manchmal kann uns die sonst so schwere und emotional belastende Tierschutzarbeit auch richtig Spass machen. So geschehen im Fall von Ben, der bis auf die Knochen abgemagerte Boxermischling, der Anfang November ins Tierrefugium Hanau gebracht wurde. In knapp vier Wochen durften wir miterleben, wie sich ein gebrochenes und geschundenes Tier wandelt und täglich gesünder wurde. Ben nahm in dieser kurzen Zeit unglaubliche acht Kilogramm zu. Das Team des Tierrefugium Hanau bemühte sich von Anfang an, Ben mehrmals täglich kleine Portionen Futter zu geben, damit er sich nicht den Magen verrenkte. Nach und nach steigerten wir die Menge des Futters und reduzierten die Häufigkeit der Fütterungen, um Ben langsam an ein normales Fressverhalten zu gewöhnen. Jeden Tag der letzten vier Wochen genossen wir es einfach, zu beobachten, wie Ben sich entwickelte. Wenn man die Bilder von vor vier Wochen mit den aktuellen Bildern vergleicht, glaubt man kaum, dass dies der selbe Hund ist. Mittlerweile hat er wieder Lebensmut gefasst, geht regelmäßig Gassi und freut sich über jede menschliche Zuneigung, die er erhalten kann. Er hat nach wie vor einen ungebändigten Hunger und ihm beim Fressen zuzusehen, ist ungefähr so, wie wenn man einen Schwarm Piranhas beobachtet... Aber er fühlt sich rundum wohl und beginnt nun, die Schrecken des Erlebten zu vergessen und würde sich natürlich über eine eigene, liebevolle Familie sehr freuen!

- - - - - - - - - - -

23. 11. 2011
Fressnapf-Aktion für das Tierrefugium Hanau - Weihnachtsgeschenke für unsere Tiere
Jeder kann nun Weihnachtsmann spielen, und einem Tierrefugium-Tier einen Weihnachtswunsch erfüllen. Ein mit Wunschzetteln bestückter Weihnachtsbaum ist seit dem 21.11.2011 im Fressnapf Tierfachmarkt, Benzstraße 13, 63457 Hanau/Großauheim zu finden. So individuell wie unsere Tiere sind , sind auch ihre Wünsche. Der eine wünscht sich spezielles Futter, der andere ein Mäntelchen oder gar ein neues Geschirr, Spielsachen oder Leckerlis. Vom Pferd bis zum Hund hat jedes Tier ein Wunschzettelchen an den Weihnachtsbaum geheftet.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Neugierig geworden sind, und einem Tier einen Weihnachtswunsch erfüllen können. Wir bedanken uns auch recht herzlich beim Fressnapf-Team, für die tolle Idee und die Umsetzung dieser Weihnachtsaktion!

- - - - - - - - - - -

22. 11. 2011
Mahnwache für die bestialischen Tiermorde rund um die Fußball-EM in der Ukraine!
Am 17.12.2011 findet in Frankfurt am Main eine Mahnwache für die ermordeten Straßentiere in der Ukraine statt. Im Rahmen der Fußball-EM 2012 wird das Land zur Zeit "gesäubert". Tausende Straßenhunde werden gefangen, erschossen, erschlagen und teils lebendig verbrannt. Herzlos und barbarisch ziehen Säuberungstrupps durch die großen Städte und verrichten ihr grausames Werk. Die Fußballverbände nehmen das bis jetzt stillschweigend hin. Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass wir nicht wegschauen und für die Straßentiere kämpfen. Bitte nehmt an der Aktion teil und helft mit. Seid das Licht für die, die in der Dunkelheit sitzen. Für weitere Infos könnt Ihr Giovanna Pepaj vom Tierrefugium unter folgender Rufnummer kontaktieren: 0160/94411740. Beginn der Mahnwache ist um 16 Uhr (Ende ca. 19 Uhr). Treffpunkt ist der Eiserne Steg in Frankfurt am Main. Bringt bitte Kerzen, Grablichter und Protesttransparente mit.

- - - - - - - - - - -

25. 10. 2011
Ben der Boxermischling
Vor vier Wochen erhielten wir den Anruf von verzweifelten Touristen, die im Urlaub in Italien einen Hund auf der Straße gefunden hatten, der bis auf die Knochen abgemagert war. Leider konnten sie den Hund nicht mitnehmen, da ihm noch Impfungen, Papiere etc. fehlten und auch kein Platz mehr im Auto war. Man bat uns, den Hund aufzunehmen, sobald er ausreisen könnte. Da wir zu diesem Zeitpunkt im Tierrefugium noch einen Platz frei hatten, haben wir zugesagt. Die Urlauber "parkten" den Hund bei einem Tierarzt und bereiteten alles vor, um Ben selbst abzuholen. Ausgemacht war, dass der Hund von einem Italiener bis nach Norditalien gebracht werden sollte, dort von den Urlaubern übernommen und ins Tierrefugium Hanau gebracht werden sollte. Am Wochenende war es soweit und Benito Babuscio fuhr los, um Ben abzuholen. Noch während der Fahrt erhielt er einen Anruf, dass es sich der Italiener kurzfristig anders überlegt habe und Ben doch nicht in den Norden fahren würde. Aber Benito Babuscio entschied sich ohne lange zu Überlegen, weiterzufahren und Ben zu retten. Dies bedeutete, dass Benito in zwei Tagen über 3.000 Kilometer mit dem Auto fahren musste. Am Montag, den 24.10. war es dann soweit und Ben wurde ins Tierrefugium gebracht.
Er ist immer noch sehr mager und frisst wie eine Maschine, aber wir sind guter Dinge, dass dieser bildhübsche Boxermischling bald wieder bei Kräften ist und eine tolle neue Familie finden wird.
Ganz herzlich danken wir Benito Babuscio und Daniela Hook für die Rettung von Ben. Die Beiden haben völlig uneigennützig die gesamte Rettung geplant, durchgeführt und finanziert. Wir ziehen den Hut vor so viel Tierliebe und Engagement!

- - - - - - - - - - -

6. 10. 2011
Oktober-News aus dem Tierrefugium Hanau
Dringend Spedition/Fahrer o.ä. gesucht!
Auf diesem Weg suchen wir ganz dringend eine Spedition oder ähnliches, die für uns Spenden (Hundehütten, Transportboxen, Handtücher etc.) kostenlos bzw. zu einem super günstigen Preis in das Tierheim nach Varazdin in Kroatien befördern kann. Unser Lager ist bis oben hin gefüllt und in Kroatien werden diese Dinge gerade jetzt für den Winter dringend gebraucht. Wer die Möglichkeit hat die Spenden mit einem großen Wagen (mindestens Sprintergröße) oder LKW nach Kroatien zu fahren, möchte sich bitte schnell bei uns melden. Telefon 06181-9199089 oder per Email info@tierrefugium.de.
Vorbereitungen auf den Winter
Obwohl aktuell noch angenehme Temperaturen herrschen, arbeiten wir fleißig daran, dass Tierrefugium Hanau winterfest zu machen. In den vergangenen Tagen haben wir zum Beispiel das Dach unseres Hasenhauses komplett neu bedecken müssen, da es kaputt war und Wasser durchsickerte. Auch an anderen Stellen werden alle Maßnahmen getroffen, damit es unsere Tiere auch im Winter so richtig kuschelig haben werden.
Vorbereitungen auf den Flohmarkt
Auch unser Flohmarkt am Samstag, 8. Oktober erfordert einiges an Vorbereitung. So musste zum Beispiel unser Lager mit den Flohmarktartikeln komplett ausgeräumt, gesäubert und vollständig neu eingeordnet werden. Ganze zwei Tage harter Arbeit hat es gedauert, bis alles soweit fertig war. Nun sind alle Artikel nach System geordnet und können am Flohmarkttag problemlos präsentiert und anschließend wieder eingeräumt werden. Vielen Dank an die Familien Hecht und Rossmelle, die hier echt einen Bärendienst geleistet haben und an alle Sponsoren der tollen Plastikkisten und Plastikbehälter!!!!
Deutscher Engagementpreis 2011
Leider haben wir es nicht geschafft, unter die besten 20 Projekte zu gelangen, so dass wir dieses Jahr den Preis nicht gewinnen können. Wir bedanken uns aber dennoch bei all den Menschen, die uns für eine Nominierung vorgeschlagen haben. Die zahlreichen Nominierungen an sich stellen bereits unter Beweis, dass sich unsere Tierschutzarbeit in herausragender Weise verdient gemacht hat.

- - - - - - - - - - -

5. 9. 2011
Neuigkeiten rund ums Tierrefugium Hanau
Neuzugang Linus - einfach nicht mehr abgeholt
Dieser wunderhübsche und sieben Monate alte Schäferhund wurde ursprünglich in Serbien bei einem Züchter gekauft. Die in Deutschland wohnenden Besitzer mußten ihn nach wenigen Wochen bereits zum Tierarzt bringen. Dort stelle man fest, dass der linke Ellenbogen operiert werden muss. Bei der Op wurde dann noch festgestellt, dass Linus auch am rechten Ellbogen Probleme hat und die Hüfte eine mittelgradige HD (Hüftdysplasie) aufweist. Das war den Besitzern Grund genug, Linus nicht mehr mit nach Hause zu nehmen und ihn einfach beim Tierarzt zu lassen. Der Tierarzt rief im Tierrefugium Hanau an und bat uns, Linus aufzunehmen, da er in der Praxis nicht bleiben könnte und so anhänglich sei, dass ihm seine Familie sehr fehlen würde. Nun darf Linus sich hier im Tierrefugium von seiner Operation vollständig erholen und wir hoffen, dass wir für diesen prächtigen Schäferhund bald eine liebevolle und verständnisvolle Familie finden werden.
Sturmschäden endlich behoben

Endlich haben wir es geschafft alle Sturmschäden zu beseitigen. Es stellte sich einen Tag nach dem heftigen Gewittersturm heraus, dass doch mehr kaputt gegangen war als zuerst angenommen. Zwei weitere Bäume, die durch den Sturm in eine gefährliche Schieflage geraten waren mussten gefällt werden, diverse Dächer der Ställe waren abgedeckt worden und wurden wieder repariert und die schöne Futterraufe bei den Ziegen musste neu angebracht und repariert werden. Alles in allem bleibt zu sagen, dass dies der heftigste Sturm war, den wir in den letzten sieben Jahren hier erlebt haben. Selbst "Kyrill" hatte nicht so viel Schaden angerichtet. Bei all den Schäden, die wir zu verbuchen hatten, grenzt es wirklich an ein kleines Wunder, dass kein Tier zu schaden kam.
Nachtrag: Artikel in Zeitschrift Avanti

Wir haben leider auch erst jetzt davon erfahren, sonst hätten wir es viel früher angekündigt. Aber für alle Freunde des Tierrefugium Hanau jetzt nachträglich zur Info: In der Ausgabe Nr. 30 vom 20. Juli 2011 der Zeitschrift "Avanti" wurde ein schöner, doppelseitiger Artikel über das Tierrefugium Hanau veröffentlicht.

- - - - - - - - - - -

25. 8. 2011
Orkan fegt über das Tierrefugium Hanau hinweg
Wieder einmal fegte ein heftiger Orkan über das Tierrefugium. Heftige Sturmböen und unglaubliche Regenschauer hielten das Tierrefugium Team in Atem. Der Keller lief voll und so musste das Wasser Eimer für Eimer nach draußen befördert werden. Auf den Koppeln kam es leider auch zu Schäden, da drei große Bäume dem Sturm nicht standhielten und einfach in den Ziegen auslauf stürtzten. Dabei trafen sie das Frettchengehege, demolierten den Zaun im Schweineauslauf und fielen auf das Häuschen unseres mehr als verwunderten Minischweins Schröder. Zum großen Glück kamen alle Tiere und Menschen mit dem Schrecken davon. Nun werden wir die nächsten Tage mit Aufräumarbeiten beschäftigt sein, wir sind aber wirklich mehr als glücklich, dass niemand zu Schaden kam!

- - - - - - - - - - -

25. 8. 2011
Sachspenden für das Tierheim Varazdin
Am Wochenende besuchte uns Walter Zenkel vom Tierschutzverein Spas Varazdin. Wir konnten ihm den Wagen mit Decken, Handtüchern, Körbchen, Liegematten und vieles mehr bis an die Decke füllen. Die Spenden sind bereits im Tierheim Varazdin angekommen und dort hat man sich sehr über die Unterstützung gefreut. Unser besonderer Dank gilt hier der Firma Kleinmetall GmbH aus Erlensee, die uns eine große Sachspende an Hundeartikeln zur Verfügung gestellt hat!

- - - - - - - - - - -

19. 8. 2011
Neue, tierische Gäste aus Kroatien - Mara und Emil
Bei unserer letzten Hilfsfahrt nach Kroatien im Juni, mussten wir zwei Hunde zurücklassen, die wir gerne mitgenommen hätten, aber leider keinen Platz im Tierrefugium mehr hatten. Mara ist eine ca. 5 Jahre alte Hündin, die im Tierheim ausschließlich in der Küche lebte und sich dort immer versteckte. Sie ist sehr ängstlich und zurückhaltend und kam schon als kleiner Welpe ins Tierheim. Sie hat außerdem seit Jahren schon Hautprobleme und mit den Augen stimmt auch etwas nicht. Der kleine - sechs Monate alte - Emil ist dagegen ein Sonnenscheinchen und sehr, sehr menschenbezogen. Er ist uns damals aufgefallen, weil er förmlich um Streicheleinheiten bettelte. Jetzt hatte einfach alles gepasst. Wir haben Platz im Tierrefugium für zwei Hunde und ein Bekannter von uns fuhr von Kroatien nach Erlangen in Deutschland, wo John sie gestern Nachmittag abholte und ins Tierrefugium brachte. Die beiden haben sich ohne Probleme in unser Rudel integriert und erkunden nun in aller Ruhe das Leben im Tierrefugium Hanau.

- - - - - - - - - - - -

9. 8. 2011
Spektakuläre Rettungsaktion für ein Reh
Am 9. August erhielten wir gegen 17 Uhr einen Anruf von der Hanauer Polizei. Ein Reh sei in eines der großen Kühlbecken des Energiewerkes E.O.N. Staudinger gefallen. Die Polizei teilte uns mit, dass sie Hilfe bräuchte, da auf dem gesamten Gelände (zum Glück!) aus Sicherheitsgründen nicht geschossen werden dürfe. John vom Tierrefugium Hanau Team fuhr umgehend zum Staudinger Werk und machte sich ein Bild von der Situation vor Ort. Das Reh war tatsächlich in ein stillgelegtes Kühlbecken gefallen dass einen Durchmesser von ca. 60 Meter hat und ca. 2 bis 3 Meter tief ist. Für das Reh gab es keine Chance, aus dem großen Betonbecken zu fliehen. John rief den Tierarzt Nicki Schirm an, um für alle Fälle jemanden dabei zu haben, der mit einem Blasrohr eine Betäubung hätte geben können. Es war auch nicht vollständig zu klären, wie tief der Schlamm in dem Kühlbecken ist bzw. ob sich irgendwo im Becken lebensgefährliche Senken befanden. So wurden alle Personen von der Werksfeuerwehr gesichert und dann konnte man über Leitern hinabsteigen. Zusammen mit der Hilfe von Nicki Schirm und der professionellen Werksfeuerwehr gelang es dann, das völlig verstörte Reh gleich beim ersten Anlauf einzufangen. Hierbei erwiesen die Feuerwehrmänner großes Geschick und Mut und griffen beherzt zu, als sich die Gelegenheit bot. Zur Vorsicht wurde das Reh gleich vor Ort von Nicki Schirm etwas betäubt, weil es sich natürlich heftig wehrte. Das hatte aber auch den Vorteil, dass kleinere Blessuren, die sich das Reh in seiner Panik zugezogen hatte, behandelt werden konnten. Dann fuhren der Tierarzt und John das Reh in den nahegelegenen Wald, versorgten das Tier und entließen es wieder in die Freiheit!
Wir danken der Werksfeuerwehr des Kraftwerkes Staudinger für ihren Einsatz und ihre Tierliebe, sowie unserem Tierarzt Nicki Schirm, der an seinem freien Tag, ohne zu Zögern sofort kam um zu helfen.

- - - - - - - - - - - -

9. 8. 2011
Stürmisch schönes Sommerfest
Zum mittlerweile sechsten Mal lud das Tierrefugium Hanau zum Sommerfest ein. Bereits am Freitag waren einige Vereinsmitglieder fleißig am Aufbauen und bereiteten so viel wie möglich vor. Auch am Samstag, dem eigentlichen Festtag, wurde das Tierrefugium von vielen freiwilligen Helfern unterstützt.
Infostände der Kaninchen-Nothilfe, der Tierrechtsinitiative Rhein-Main, der Kunstwerkstatt Toul Time, der Hundeschule MainHund und vielen weiteren Ausstellern informierten die zahlreichen Besucher rund um das Thema Tierschutz, Tierrecht und weitere interessante Themen. Das Wetter hielt eine ganze Weile tapfer stand, so dass die Getränketheke und der Cocktail-Stand gut besucht wurden und auch die große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen wie zum Beispiel Pasta al Forno, fritierte Champignons, Salate, vegane Burger und Kuchen kamen toll beim hungrigen Publikum an.
Leider fegte gegen 17 Uhr ein gewaltiger Regensturm mit heftigen, orkanartigen Windböen über das Refugium, so dass das Fest schlagartig beendetet werden musste. Aufgrund des Sturmes gibt es leider auch einige Schäden zu verbuchen. So wurden unter anderem drei unserer Faltzelte zerstört, viele der Flohmarktartikel wurden beschädigt und auch sonst wurde alles nass, was nicht nass werden sollte. Aber bis dahin war es wirklich ein sehr schönes Fest und wir haben uns über viele bekannte und auch neue Gesichter gefreut, ganz besonders über Lob und Anerkennung für unsere tägliche Arbeit zum Wohl wehrloser Geschöpfe. Ebenso wie über neugewonnene Mitglieder und neue Paten, die unseren Tieren langfristig ein friedliches Leben möglich machen.
Unser besonderer Dank gilt allen Sponsoren der Tombola und des Festes, den vielen freiwilligen Helfern und fleißigen Kuchenbäcker/innen und allen anderen lieben Menschen, die uns geholfen haben, das Sommerfest erfolgreich zu veranstalten. Danke Euch allen im Namen all unserer Schützlinge!

- - - - - - - - - - - -

14. 7. 2011
Tierrefugium lädt zum Sommerfest ein
Am Samstag, den 06. August feiert das Tierrefugium Hanau sein mittlerweile 6. Sommerfest. Der Verein, der am Neuwirtshaus in Großauheim einen Gnadenhof betreibt, lädt traditionell einmal im Jahr alle großen und kleinen Bürger und Tierfreunde ein. Auf dem Hof leben Pferde, Ponies, Schafe, Ziegen, Schweine, viele Hunde und Kleintiere. Es gibt also für jung und Alt vieles zu sehen. Start des Sommerfestes ist 12 Uhr. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Außerdem informieren zahlreiche Stände über tierschutzrelevante Themen. Eine Tombola mit hochwertigen Preisen und ein großer Flohmarkt warten zudem auf viele Besucher.  "Wir freuen uns, wenn viele Menschen aus Hanau und Umgebung einen schönen Nachmittag auf unserem Gnadenhof verbringen und alle unsere Schützlinge hautnah erleben können", so John Kraft, erster Vorsitzender des Vereins, der mittlerweile über 500 Mitglieder zählt

- - - - - - - - - - - -

6. 7. 2011
Schwer verletzte Hündin im Tierrefugium angekommen
Ende Juni wurde uns die Hündin Doris ins Tierrefugium gebracht. Bereits Anfang des Jahres hatten wir einen Hilferuf bekommen, ob wir Doris nicht aufnehmen könnten, weil sie schwer verletzt sei und kaum eine Chance auf Heilung oder gar Vermittlung hätte. Da Doris ursprünglich aus Russland kommt, dauerte es mehrere Monate von unserer Zusage bis zur Ankunft im Tierrefugium. Die Ausreisebestimmungen für Russland sind sehr streng und Doris musste gültige Impfungen, Chip, Blutwerte etc. vorweisen können, bevor es eine Ausfuhrgenehmigung der russischen Behörden gab.
Doris hatte in Russland einen schweren Unfall und ihr Vorderbeinchen wurde gebrochen. Wir haben Doris direkt nach Ankunft bei unserem Tierarzt röntgen lassen. Die Diagnose war mehr als erschütternd. Das Gelenk ist vollständig zerstört, also nahezu in tausend Teile pulverisiert und inoperabel. Unterhalb des Gelenks haben wir noch zwei Knochenbrüche entdeckt, die allerdings bereits zugeheilt sind. Es ist kaum vorstellbar, welche Schmerzen die tapfere Hündin durchstehen musste. Schon allein die Knochenbrüche müssen sehr schmerzhaft gewesen sein, dazu dann noch das zersprengte Gelenk - man mag kaum daran denken. Die Bilder wurden nun an die Chirurgen der Tierklinik Hofheim geschickt, um eine zweite Meinung einzuholen. Sobald wir Feedback aus Hofheim erhalten haben, werden wir entscheiden, was wir tun, um Doris zu helfen.
Doris hat sich prima im Tierrefugium eingelebt


- - - - - - - - - - - -

2. 7. 2011
Käpt'n Blue Eye - ein Song für den Tierschutz
Ein sehr einfühlsames und melodiöses Lied hat Friedel Geratsch - vielen sicher noch bekannt als Sänger der Gruppe Geier Sturzflug - komponiert. Der Song erzählt die Geschichte des Hundes Käpt´n, der in Portugal als Straßenhund in der Nähe eines Müllcontainers lebte und das große Glück hatte, von Friedel gerettet zu werden. Aus seiner großen Tierliebe heraus, versucht der Komponist herauszufinden, ob man mit einem behutsamen und ruhigen Lied über das Schicksal eines Hundes die Herzen der Menschen berühren kann. Wir vom Tierrefugium Hanau sind der Meinung, dass Friedel Geratsch dies wunderbar gelungen ist. Friedel Geratsch unterstützt seit Jahren die Tierschutzarbeit des Tierrefugium Hanau und hat entschieden, dass alle Einnahmen, die mit diesem Lied erzielt werden als Spende an das Tierrefugium Hanau gehen, um dessen Tierschutzarbeit zu unterstützen.
Den Song Käpt´n Blue Eye gibt es ab sofort bei ITunes, Musicload etc. zum downloaden. Ausserdem gibt es Cds, die im Tierrefugium Hanau für 3 Euro erhältlich sind. Käpt´n Blue Eye hat auch eine eigene Facebook-Seite und freut sich über neue Freunde:
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002507630538&sk=wall


- - - - - - - - - - - -

17. 6. 2011
Bitte spendet für Campi Salentina Futter
Wie wir bereits berichtet haben, hat das Tierheim Campi, welches wir schon seit Jahren unterstützen, aktuell große finanzielle Probleme. Futter, Medikamente und Mittel zur Bekämpfung von Ungeziefer werden dringend benötigt. Wir haben mit der Tierheimleiterin Anna Palasciano gesprochen. Sie versucht mit der Gemeinde zu verhandeln, um wieder Gelder für das Tierheim zu erhalten. Die Situation vor Ort ist dramatisch. Gehälter, Wasser, Strom etc. können momentan nicht bezahlt werden und Annas größte Sorge ist natürlich die Versorgung der Tiere. Wir rufen deshalb auf, für die Tiere des Tierheim Campi in Italien Futter, Medikamente und Ungeziefermittel zu spenden. Über z.B. Zooplus (www.zooplus.de) können Sie Futter und viele weitere Artikel für die Tiere in Campi bestellen und direkt an das Tierheim liefern lassen - ab 69,00 € sogar portofrei (http://www.zooplus.de/content/shippingcosts) Die Adresse des Tierheimes lautet: Canile Comunale, Via Vecchia Sandonaci, 73011 Campi Salentina (LE), Italien
Nachtrag: Durch unseren Aufruf wurden ca. 1.500 Kilogramm Futter nach Campi Salentina gespendet und ausgeliefert. Danke allen Spendern!

- - - - - - - - - - -

Chiaros neue Heimat in Deutschland
Neu im Tierrefugium Hanau eingetroffen ist der wunderschöne Retriever-Mischling Chiaro. Der ca. vier Jahre alte Rüde lebte in Süditalien auf der Straße und wurde dort zusammen mit weiteren Hunden, die als Rudel lebten, eine Zeitlang von einer deutschen Tierfreundin gefüttert und versorgt. Vor kurzem hat ein Verrückter dann vergiftete Fleischbällchen ausgelegt und die meisten Hunde aus Chiaros Rudel verendeten jämmerlich. Wie durch ein Wunder hat Chiaro keines der Fleischbällchen aufgenommen und wurde nun aus Gründen der Sicherheit nach Deutschland ins Tierrefugium gebracht. Übrigens: unsere neuesten Informationen besagen, dass in der Ortschaft San Pietro di Bevagne insgesamt 40 Hunde in den vergangenen Tagen vergiftet wurden. Wir können nur hoffen, dass der Tierhasser gefasst wird. Chiaro ist jetzt zumindest in Sicherheit und wird nicht qualvoll an Gift sterben.

- - - - - - - - - - - - - -

1. 5. 2011
Neues aus dem Tierrefugium Hanau
Ausgebüxt - Maggis Sporteinlage
Die warmen Ostertage hat unsere kleine Wildsau Maggi genutzt, um unsere Reaktionszeit auszutesten. Irgendwie hat sie sich aus dem Gehege geschlichen und inspizierte ausgiebig die Pferdekoppeln. Es half kein Rufen und kein Locken mit besonderen Leckerlis, Maggi wollte partout nicht hören und hatte schlichtweg einfach keinen Bock, zurück ins Gehege zu laufen. Kurzerhand haben wir dann Maggi an den Hinterläufen gepackt und mittels "Schubkarrentechnik" wieder ins Gehege gebracht. Unglaublich dabei ist, dass es Maggi sichtlich Spass machte, auf diese Weise zurückgebracht zu werden. Sie fand es total toll, dass Tierpflegerin Barbara sie auf diese Weise transportierte und freute sich tierisch über das neue, tolle Spiel...
Orthese für Sheela
Da Sheela nach ihrer schweren Hüftoperation immer noch Lähmungserscheinungen am Hinterlauf hat und die physiotherapeutischen Massnahmen der vergangenen Wochen nicht viel an der Situation ändern konnten, haben wir uns entschlossen, für Sheela eine Orthese anfertigen zu lassen. Die Orthese, parallel zur Physiotherapie, ist deshalb so wichtig, da bei einem teilweise oder temporär geschädigten Nerv eine Sehnenverkürzung vermieden werden muss. Sheelas Orthese war eine recht kostspielige Angelegenheit und so danken wir unseren Gassigängern ganz herzlich, die zusammengelegt haben, um Sheela eine Orthese zu sponsorn. Sheela möchte sich insbesondere noch einmal bei Ulrike B. und Dieter H. bedanken, die die Fahrten zum Orthopäden übernommen haben und Sheela dabei so wunderbar versorgt haben!
Hilfstransport nach Italien
Für einen in der ersten Maiwoche geplanten Hilfstransport nach Italien sammeln wir noch dringend folgende Sachspenden: Hunde- und Katzenfutter (Trocken- und/oder Dosenfutter), Welpen- bzw. Juniorfutter für Hunde, Mittel zur Bekämpfung von Parasiten (Flohpuder, Entwurmung, Zeckenmittel etc.), Waschpulver und alle Arten von Reinigungsmitteln, Verbandsmaterialien, saubere Decken und Handtücher, Plastikkörbchen.
Wer uns hierbei unterstützen möchte und noch den ein oder anderen Sack Futter über hat, kann sich im Tierrefugium melden oder die Futterspenden auch gern direkt hier im Tierrefugium Hanau abgeben.

- - - - - - - - - - - - - - - -

5. 4. 2011
Gassifahren Deluxe
Bereits vor einigen Wochen haben wir einen tollen Fahrrad-Hundewagen geschenkt bekommen, mit dem man Hunde transportieren kann. Der Wagen ist so konzipiert, dass man ihn auch per Hand, ähnlich einem Kinderwagen, schieben kann. Diesen Umstand nutzen wir nun, um unsere gehbehinderten oder verletzten Hunde "Gassi zu fahren". Sheela, die an der Hüfte operierte Hündin, genießt es sehr, von ihrer Gassigängerin durch die Gegend kutschiert zu werden und endlich auch mal längere Ausflüge zu unternehmen. Auf diese Weise kann Sheela auch in anderer Umgebung als gewohnt, die Neuigkeiten erschnüffeln und ist dabei sichtlich glücklich.

- - - - - - - - - - - - - -

5. 4. 2011
Kreatives Backen für einen guten Zweck
Am Sonntag den 3. April 2011 veranstaltete die Großwelzheimer Bäckerei Schatz ein österliches Backen für Kinder. Die Kids sollten kreativ das Thema Ostern umsetzen und die drei schönsten und kreativsten Backwerke der vier- bis zwölfjährigen Teilnehmer wurden prämiert. Die Jury bestand aus Vertretern des Tierrefugium Hanau und dem Förderverein Bonifatius, die sich sichtlich schwer taten, aus der Vielzahl der tollen Kunstwerke die drei Gewinner zu ermitteln. Der Erlös der Veranstaltung ging als Spende zu gleichen Teilen an die beiden genannten Vereine. Das Tierrefugium Hanau gratuliert den Gewinnern und dankt der Bäckerei Schatz für die tolle Idee eines "Backtages für den guten Zweck" und natürlich für die Spende.

- - - - - - - - - - - - - -

28. 3. 2011
Bunt, laut, friedlich - 1500 protestieren bei "Frankfurt Pelzfrei"
Rund 1500 Pelzgegner haben am Samstag, 26.3. einen gut dreistündigen Protestmarsch durch die Frankfurter Innenstadt abgehalten. Startpunkt war die Hauptwache, wo an vielen Informationsständen über die dramatischen Zustände und das Tierleid für die Pelzindustrie informiert wurde. So viele Pelzgegner wie nie zuvor setzten sich kurz nach 13 Uhr - begleitet von Sambaklängen - in Bewegung. Die Demonstration verlief absolut friedlich. Laut Polizei kam es zu keinerlei Zwischenfällen. An Pelz verkaufenden Geschäften wurden Zwischenstopps eingelegt, bei denen es zu lautstarken Protesten kam. Der norddeutsche Rapper Albino gab vor dem Pelzgeschäft Türpitz eine Liveeinlage. Redebeiträge informierten vor den Läden über das Leid, das immer noch völlig sinnlos Millionen von Tieren ein qualvolles Leben und einen grausamen Tod beschert. Die veranstaltende Tierrechtsinitiative Rhein-Main war von der großen Resonanz begeistert.

- - - - - - - - - - - - - -

10. 3. 2011
Fips und Bruno haben eine lange Reise hinter sich
Unsere beiden neuen Herzen Fips und Bruno haben eine lange Reise hinter sich, denn sie kommen aus dem Süden Italiens. Dort waren sie in einem völlig überfüllten Tierheim und fanden über Umwege ins Tierrefugium Hanau. Fips, der ca. zweijährige bretonische Vorsteherhund und Bruno, der ca. sieben Monate alte Schäferhundmischling haben sich gleich am ersten Tag im Tierrefugium mit ihren Artgenossen angefreundet und alles ganz genau erkundet. Fips ist, wie der Name schon vermuten lässt, der unternehmungslustigere und sehr zutrauliche Frechdachs, Bruno ist zurückhaltender und anfänglich noch etwas ängstlich, taut aber schnell auf und will dann nur noch schmusen.
Herzlich willkommen ihr Beiden!

- - - - - - - - - - - - -

8. 3. 2011
Schubkarrenkapitänin Steffi
Mittlerweile hat es sich unter den Gassigängern schon herumgesprochen, dass John eine Stalkerin hat. Steffi, die kleine Chihuahua-Mix-Hündin folgt John auf Schritt und Tritt und heult ganz erbärmlich, wenn dieser mal ohne sie unterwegs ist. Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist sich Steffi auch nicht zu schade, John bei der täglichen Arbeit behilflich zu sein und die Richtung anzugeben.
Steffi haben wir bereits letztes Jahr von einem alkoholkranken Menschen übernommen, der das Tier nicht mehr versorgen konnte. Als sie zu uns kam, war sie sehr abgemagert und ängstlich und versuchte ständig die Flucht zu ergreifen. Mittlerweile ist sie hier im Tierrefugium Hanau das Sonnenscheinchen und wird vom ganzen Team innigst geliebt. Selbstbewußt und mit etwas Speck auf den Rippen, hat sie wieder richtig Spass am Leben gefunden und hält uns mit ihrer lustigen Art auf Trab.

- - - - - - - - - - - - - -

18. 2. 2011
Besuch von der Zahnfee
Eines unserer Pferdchen - Lucky Wilson - bekam heute von der Zahnfee Besuch, die eine gründliche und dringend benötigte Zahnsanierung vornahm. Lucky wurde hierzu leicht sediert. Bei der Untersuchung stellte sich dann heraus, dass zum Einen die Zähne wirklich eine Sanierung benötigten und zum Anderen, dass aufgrund des Zahnstatus Lucky weitaus älter ist, als uns bei seiner Abgabe mitgeteilt wurde. Wir sind davon ausgegangen, dass Lucky Wilson ca. 21 Jahre alt ist, tatsächlich - so der behandelnde Tierarzt - ist er mit großer Sicherheit schon mindestens 30 Jahre alt. Lucky geht es nach der Behandlung sehr gut und er hat alles überstanden und verfügt jetzt wieder über ein tolles Pferdegebiss!

- - - - - - - - - - - - -

13. 2. 2011
Das feuerrote Strohmobil
Landwirt Thomas Pörtner aus Alzenau hat dem Tierrefugium zwei große Rundballen Stroh gespendet. Das Stroh wird für die Stallungen und die Ziegen- und Schweineunterkünfte immer dringend benötigt. Die Feuerwehr Alzenau hat netterweise ein großes Feuerwehrauto zur Verfügung gestellt, damit das Stroh überhaupt ins Tierrefugium Hanau transportiert werden konnte.
Zur Info: Stroh, Heu und die Entsorgung des täglich anfallenden Mistes zählen zu den kostenintensivsten Posten des Tierrefugium Hanau. Deshalb freuen wir uns immer über Stroh- oder Heuspenden besonders!
Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten und natürlich den netten Menschen von der Feuerwehr Alzenau.

- - - - - - - - - - - -

8. 2. 2011
Schwierige Operationen - Sheela wohlauf
Am 08.02.2011 wurde Sheela in der Tierklinik Hofheim erneut operiert. In einer vierstündigen Operation wurde ihr das Hüftimplantat, welches sie vor ca. sechs Jahren im Ausland bekommen hatte, entfernt. Dies hätte schon vor langer, langer Zeit geschehen müssen. Das Implantat war regelrecht in den Knochen eingewachsen und das freilegen stellte den behandelnden Tierarzt vor einige Probleme. Sheela hat die Operation gut überstanden, wenn sie auch sehr lange gebraucht hat, um aus der Narkose zu erwachen. Wir sind guter Dinge, dass Sheela nach dieser schwierigen Operation in Zukunft wieder schmerzfrei sein wird. In den kommenden Wochen wird nun auch noch unser Boris in der Tierklinik Hofheim operiert. Er leidet an einer Kehlkopflähmung, die ihm das Atmen schwer macht. Auch diese Operation ist nicht ohne, aber leider unvermeidbar, um Boris ein besseres Leben zu geben. Ein Termin steht hier noch nicht fest, da wir in Absprache mit unseren Tierärzten Boris erst einmal stabilisieren wollen. Es soll aber auf jeden Fall noch vor dem Eintritt der warmen Tage erfolgen.
Die Kosten für die Operationen unserer Tiere belasten unsere Vereinskasse sehr. Für Sheelas Operation haben wir bislang 850 Euro bezahlt. Boris hat uns schon knapp 500 Euro für die Untersuchungen gekostet und die Operation wird voraussichtlich zwischen 1.000 und 1.400 Euro liegen.

- - - - - - - - - -

26. 1. 2011
Schonzeit für Füchse - Schluss mit sinnlosen Fuchsjagden!
Über 50 Organisationen haben bereits die Forderung "Schonzeit für Füchse" unterzeichnet - klar, dass wir uns dieser sinnvollen Forderung anschließen. Circa 600.000 Füchse werden in Deutschland jedes Jahr von Jägern erlegt. Der Rotfuchs ist eine der wenigen einheimischen Wildtierarten, die in den meisten Bundesländern ganzjährig bejagt werden dürfen. Dabei kommen unter anderem umstrittene Jagdarten wie die Bau- oder Fallenjagd zum Einsatz. Die meisten erlegten Füchse werden kurzerhand in der Tierkörperbeseitigung entsorgt – unter kritischen Jägern spricht man bereits vom Rotfuchs als "Wegwerfartikel Nummer eins" in unseren Wäldern.
Der Deutschen Jagdschutzverband sowie seine Landesverbände argumentieren, man müsse die wachsende Fuchspopulation im Zaum halten, um der Ausbreitung von Seuchen Einhalt zu gebieten. In Wahrheit kann man die Fuchsdichte mit jagdlichen Mitteln nicht regulieren: Je mehr Füchse durch Jagd oder Unfälle sterben, desto stärker steigt die Geburtenrate. Andersherum führt eine sinkende Sterblichkeit durch soziale Regulationsmechanismen der Fuchspopulationen zu weniger Nachwuchs. Von einer wie auch immer gearteten Notwendigkeit, Füchse zur vermeintlichen Bestandsreduktion zu bejagen, kann also keine Rede sein. Nähere Informationen zum Thema findet ihr unter www.schonzeit-fuer-fuechse.de.

- - - - - - - - - -

26. 1. 2011
Zickezacke zickezacke Heu, Heu, Heu!
Heu gewuchtet wird ja oft im Tierrefugium. Denn Pferde, Ponys, Ziegen und Schafe benötigen jede Menge davon. Aber in diesen Mengen war es ein echter Großkampftag für die Tierschützer aus Großauheim. Über 300 große Ballen mussten - dank eines günstigen Angebotes - innerhalb weniger Stunden auf einen Lastwagen und einen Pritschenwagen geladen und dann im Tierrefugium von den Wagen runter und hoch auf den Dachboden der Scheune verladen werden. Das Ganze musste so schnell von statten gehen, weil das Tierfutter natürlich nicht Nass werden durfte. Zum Glück fanden sich zahlreiche Helfer für die Arbeitsaktion. Dafür möchte sich der Vorstand recht herzlich bei allen, die mitgeholfen haben herzlich bedanken. Insbesondere bei Mathias und Dieter für das zur Verfügung stellen der Transporter. Nach ein paar Stunden war es vollbracht und das Heu im Trockenen. Den Weg ins Fitnessstudio haben sich die fleißigen Helfer an diesem Tag gespart.



- - - - - - - - - - - - -