Nachdem der kleine Wirbelwind Mario Cremino seinen alten Rollwagen mit seiner wilden Fahrweise regelrecht auseinandergenommen hat, musste ein neues kostspieliges Gefährt für den querschnittsgelähmten Rallyefahrer angeschafft werden. Zum Glück haben unsere Gassigänger ein großes Herz und haben zusammengelegt. So kam die tolle Summe von 530 Euro zusammen, mit der wir Mario Cremino mit einem neuen, professionellen Rollwagen ausstatten konnten. Herzlich danken wir im Namen von Mario allen Gassigängern, die diesen Kauf ermöglicht haben und danke auch an Jenny Sonntag, die die Fahrten zum Orthopäden übernommen hat!
Spendenaktion von Friedel Geratsch von Geiersturzflug
Friedel Geratsch, Sänger der Gruppe Geiersturzflug, hat einige Cigarbox Gitarren gebaut und diese für den guten Zweck gegen eine Spende an das Tierrefugium Hanau verkauft. Hier sind insgesamt knapp 1.500 Euro für das Tierrefugium Hanau gespendet worden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Friedel für diese tolle Aktion und für seine langjährige tolle Unterstützung unserer Tierschutzarbeit!
Tierische Lesung in Oberrodenbach
Zu Eine Lesung der etwas anderen Art erlebten Tierfreunde am Sonntag, den 22.02.2015 im Clubheim des Turnvereins 1887 Oberrodenbach e.V.! John D. Kraft, bekannter Tierschützer, Gründer des Gnadenhofs Tierrefugium Hanau und Autor las aus seinem neu erschienenen zweiten Buch „Liebe Hoffnung Stachelschwein“.
Die Organisatorin der Veranstaltung Renata Enders sorgte mit ihrem Helferteam für den entsprechenden Rahmen und die Verköstigung der Gäste mit Kaffee, Kaltgetränken und zahlreichen selbst gebackenen, auch veganen Kuchen. Der Erlös aus den Eintrittsspenden sowie dem Verkauf von Kaffee und Kuchen kam den tierischen Bewohnern des Tierrefugiums Hanau zugute! Die Veranstaltung war mit 80 Gästen restlos ausgebucht. Renata Enders begrüßte die Gäste herzlich zur Lesung und bedankte sich bei allen Helfern für Ihre tolle Unterstützung und beim TVO für die freundliche Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten für den Tierschutzzweck.
John D. Kraft las aus seinem Buch und teilte seine Erfahrungen, die sehr bewegend, teilweise sehr traurig und gleichzeitig auch herzerwärmend waren mit den interessierten Besuchern. Seine fesselnden Erlebnisse aus drei Jahren Tierschutzarbeit in Italien zogen die tierlieben Zuhörer in seinen Bann. Er berichtete aus der Zeit als er mit seiner Frau ein Tierheim in Assisi leitete, und später neben vielen anderen Tierschutzprojekten, Ehrenamtsarbeit in einem städtischen Tierheim in Lecce in Apulien leistete. Ein Massentierheim, in dem weit über vierhundert Hunde unter schlimmsten Bedingungen eingepfercht waren. Unzählige Male retteten sie die unterschiedlichsten Tiere aus unhaltbaren Lebensbedingungen, pflegten sie gesund und vermittelten sie an tierliebe und verantwortungsvolle Menschen. Leider wurde nicht jeder Rettungsversuch mit Erfolg gekrönt, für viele Tiere kam jede Hilfe zu spät. Wie zum Beispiel für die fünf im Müllcontainer entsorgten Katzenbabys oder das angefahrene Stachelschwein Seniore Peppino. John D. Kraft erzählte von den Bedrohungen und Gefahren, denen sie persönlich ausgesetzt waren, da sie als deutsche Tierschützer nicht überall akzeptiert waren. Nach drei Jahren entschieden sie sich für die Rückkehr nach Deutschland. Hier sollte ein neues Tierschutzprojekt -ein Gnadenhof- realisiert werden.
Im Anschluss an die Lesung erzählte John D. Kraft aus dem Tierschutzalltag, der Zusammenarbeit mit Tierärzten, Veterinärämtern und beantwortete alle Fragen der Besucher. Es wurde über diverse Themen diskutiert, zum Beispiel der Haltung von Politikern bzw. der Politik zum Thema Tierschutz, was zu tun ist, wenn man beobachtet, dass Tiere schlecht gehalten werden und im Allgemeinen über das Verhalten der sogenannten Verbraucher tierischer Produkte. Die Gäste gingen nachdenklich, jedoch mit einem guten Gefühl, nach Hause. Alle waren sich einig, dass diese Art der Veranstaltung wiederholt werden sollte.
Kontakt Buchbestellung: Buch und Modeverlag John D. Kraft, www.bu-mo-verlag.de